Genuss ist Lebensqualität
Der Genuss einer kleinen Süßigkeit gehört für Viele definitiv zu einem gelungenem Menü, zu einem besonderen Anlass oder zu einer Tasse Kaffee. Individuell wie der Geschmack ist auch unser Süßempfinden. Industriell hergestellte Süßigkeiten aus dem Supermarkt, Limonaden, Omas Kuchen und Torten aus der Konditorei sind meistens stark gezuckert oder mit anderen Süßstoffen zubereitet. Dieser Zuckerschock führt neben vielen ungesunden Nebenwirkungen zu einer hohen Toleranzschwelle für unser Süßempfinden und zu stetigem Verlangen nach mehr. Um wieder eine normales gesundes Süßempfinden entwickeln zu können, kann eine temporäre Zuckerkarenz helfen.
Bei einem gesunden Süßempfinden reicht meistens ein Bruchteil der verwendeten Zuckermengen aus um ein lohnendes Dessert zu kreieren. Die folgenden Rezepte sollen dir helfen, mithilfe von gesünderen Kuchenvarianten auf den Genuss nicht verzichten zu müssen.
Karottenkuchen
Zutaten für den Teig:
- 400g Karotten* (Option: 300g Karotten & 100g Äpfel)
- 100g Kokosöl
- 100ml Sojamilch*
- 50g Birkenzucker*
- 150g gemahlene Mandeln
- 200g Mehl*
- 2 EL geschrotete Leinsamen
- 2 TL Apfelessig
- 1/2 Packung Backpulver
- etwas Zimt und Salz

Zutaten für die Creme:
- 300g griechisches Joghurt (Fettgehalt: 2%)
- 1 EL Zitronensaft
- Abrieb einer halben Zitrone
- etwas Vanilleextrakt
*Mehl: verschiedene Vollkornmehle sowie Kokosmehl, Kichererbsenmehl, Buchweizenmehl, Süßlupinienmehl, zerkleinerte/gemahlene Haferflocken etc. verwendet werden
* Birkenzucker: statt Birkenzucker können auch zerkleinerte Datteln, Honig etc. verwendet werden
*Sojajoghurt: statt Sojajoghurt kann auch jegliches andere Joghurt verwendet werden
Zubereitung:
- Die Leinsamen in einer Schüssel mit 6 Esslöffel kochendem Wasser verrühren und 5 bis 10 Minuten quellen lassen.
- Das Kokosöl erwärmen bis es flüssig ist.
- Eine 20cm Springform befetten und den Backofen bei 190°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Karotten fein reiben und mit Kokosöl, Sojamilch und Leinsamen-Ei vermengen.
- Danach Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver, Salz, Zimt, Birkenzucker und Apfelessig zur Menge hinzufügen.
- Den Teig in die vorbereitete Springform füllen, etwas glatt streichen und auf mittlerer Schiene für 40 Minuten backen.
- Anschließend den Kuchen herausnehmen und abkühlen lassen.
- Alle Zutaten für die Creme vermengen und auf den Kuchen streichen.
Apfelkuchen
Zutaten
- 300g Mehl (verschiedene Mehle mischen: Dinkelvollkornmehl, Weizenvollkornmehl, Kokosmehl,Kichererbsenmehl, Buchweizenmehl, Süßlupinienmehl, Mandelmehl oder auch Haferflockenmehl selber mahlen) Haferflocken, geriebene Mandeln, Dinkelvollkornmehl und Mehle mischen)
- 40g Birkenzucker
- 1/2 Packung Backpulver
- etwas Zimt und Salz
- 120ml Sojamilch
- 100ml Mineralwasser mit Kohlensäure
- 30-40ml Öl
- 450g Äpfel (ca. 3)

Zubereitung
- Den Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Äpfel waschen und in kleine Stücke schneiden. Äpfel als Stücke lassen oder im Mixer zu einem Mus verarbeiten.
- Haferflocken im Mixer zu Mehl verarbeiten.
- Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen. Dann die restlichen, feuchten Zutaten hinzufügen und alles kurz gut verrühren. Äpfel dazugeben und weiter nicht zu lange verrühren.
- Eine kleine 18 cm Springform mit etwas Öl fetten. Den Teig in die Springform einfüllen und für ca. 45 Minuten backen.
Käsekuchen
Zutaten Füllung
- 500g ungesüßtes Sojajoghurt
- 250g Magertopfen
- 2 EL Kokosöl (Alternativ auch Olivenöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl etc.)
- Saft 1/2 Zitrone
- 40g Kokosraspeln
- Abrieb einer Zitrone
- 1 Packung Vanillepuddingpulver
- 70g Birkenzucker (oder Ähnliches)

Zutaten Boden
- 100g Haferflocken
- 50g geriebene Mandeln
- 2 EL Honig (Alternative: Ahornsirup, Kokosblütensirup, Birkenzucker etc.)
- 2-3 EL Kokosöl
- 2 EL Wasser
Zubreitung
- Eine 18cm Springform befetten und den Backofen bei 200° C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Für den Boden die Haferflocken in einer Küchenmaschine zu Haferflockenmehl mahlen. Die restlichen Zutaten für den Boden hinzugeben und weiter mixen bis eine bröselige Masse entsteht, die zusammenklebt, wenn man sie mit den Fingern drückt.
- Diese in die vorbereitete Backform geben, mit den Fingern glatt flach drücken und im vorgeheizten Backofen für ca. 5 Minuten vorbacken.
- Für die Füllung Kokosöl erwärmen (handwarm). Anschließend mit Sojajoghurt, Magertopfen, Zitronensaft und -abrieb, Kokosraspeln und Birkenzucker in einer Rührschüssel cremig rühren. Das Vanillepuddingpulver mit etwas Wasser in einer eigenen, kleinen Schüssel verrühren und erst dann zur Masse hinzugeben. Alles gut verrühren, anschließend auf dem vorgebackenen Boden gleichmäßig verteilen und für weitere 55-60 Minuten fertig backen. Zusätzlich eine Schale mit Wasser auf den Boden des Backrohrs stellen. Die Oberfläche des fertig gebackenen Kuchens sollte die typische leichte Goldbräunung des normalen Käsekuchens haben.
- Nach dem Backen den Kuchen abkühlen lassen und nach Belieben mit frischen Früchten garnieren.